Urban Supervision Centre (CSU)
Die Kameras des Videoschutzes sind mit dem städtischen Überwachungszentrum (CSU) verbunden. Einige Standorte sind mit Kameras ausgestattet, die Nummernschilder lesen können. Ein Operator ist regelmäßig tagsüber und manchmal auch nachts im Einsatz, insbesondere an Wochenenden, um die Interoperabilität zwischen den Videokameras und den Teams vor Ort zu gewährleisten.
Die Videoüberwachung hat bereits zur Aufklärung mehrerer Fälle beigetragen: Beschädigung von Privateigentum, versuchter Fahrzeugdiebstahl, Fahrzeugbrand, bei dem die Ermittlungen noch laufen.
Die Videoüberwachung wird eingesetzt, sobald die Beschilderung an den Ortseingängen angebracht ist und die Erinnerungsschilder insbesondere in der Nähe der Schulen, Bd de la République und Bd pasteur aufgestellt wurden. Der Videoüberwachungsoperator führt die Strafverfolgung mit Hilfe der Videoüberwachungskameras durch.
Zur Erinnerung: Es geht um Verstöße gegen die Verkehrsregeln (Nichtbeachtung des STOP-Schildes, Überfahren einer weißen Linie, Nichttragen eines Helms, Nichtanlegen des Sicherheitsgurts, Benutzung eines Mobiltelefons am Steuer usw.) sowie gegen die Parkvorschriften (auf dem Bürgersteig, in zweiter Reihe, behindernd im Kreisverkehr, außerhalb der markierten Parkplätze usw.).
Die Videoüberwachung ist in der gesamten Gemeinde aktiv. Sie trägt zur Prävention, Abschreckung und zum Schutz der Bürger bei. Sie ermöglichen auch die Ahndung von wilden Müllablagerungen.

Dieses System ermöglicht es den staatlichen Kräften, täglich verschiedene Fälle aufzuklären.